Nitenpyram verfügt über eine ausgezeichnete Systemizität, Penetration, ein breites Insektizidspektrum, Sicherheit und keine Phytotoxizität. Es ist ein Ersatzprodukt zur Bekämpfung von stechend saugenden Mundwerkzeugschädlingen wie Weißen Fliegen, Blattläusen, Birnenblattblättern, Zikaden und Thripsen.
1. Tragen Sie das Pestizid während der Hochsaison der Reiszikadennymphen auf und achten Sie auf eine gleichmäßige Versprühung. Je nach Schädlingsbefall sollte das Schädlingsbekämpfungsmittel etwa alle 14 Tage, ggf. auch zweimal hintereinander, ausgebracht werden.
2. Wenden Sie das Pestizid nicht bei starkem Wind an oder wenn innerhalb einer Stunde mit Regen zu rechnen ist.
3. Verwenden Sie es höchstens zweimal pro Saison, mit einem sicheren Abstand von 14 Tagen.
Vergiftungssymptome: Reizung der Haut und Augen. Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen, Pestizide mit einem weichen Tuch abwischen, rechtzeitig mit viel Wasser und Seife abspülen; Augenspritzer: Mindestens 15 Minuten lang mit fließendem Wasser spülen; Verschlucken: Beenden Sie die Einnahme, füllen Sie den Mund voll mit Wasser und bringen Sie das Pestizidetikett rechtzeitig ins Krankenhaus. Es gibt keine bessere Medizin, die richtige Medizin.
Es sollte an einem trockenen, kühlen, belüfteten und geschützten Ort, entfernt von Feuer oder Wärmequellen, gelagert werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und sicher aufbewahren. Nicht zusammen mit Lebensmitteln, Getränken, Getreide oder Futtermitteln lagern und transportieren. Die Lagerung oder der Transport der Florschicht darf die Bestimmungen nicht überschreiten. Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung, um die Verpackung nicht zu beschädigen, was zu einem Auslaufen des Produkts führen würde.