Spezifikation | Gegenstand der Prävention | Dosierung |
Florasulam 50g/LSC | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 75–90 ml/ha |
Florasulam 25 % WG | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 15-18g/ha |
Florasulam 10 % WP | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 37,5–45 g/ha |
Florasulam 10 % SC | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 30-60 ml/ha |
Florasulam 10 % WG | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 37,5–45 g/ha |
Florasulam 5 % OD | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 75–90 ml/ha |
Florasulam 0,2 % + Isoproturon 49,8 % SC | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 1200-1800 ml/ha |
Florasulam 1 % + Pyroxsulam 3 % OD | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 300-450 ml/ha |
Florasulam 0,5 % + Pinoxaden 4,5 % EC | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 675–900 ml/ha |
Florasulam 0,4 % + Pinoxaden 3,6 % OD | Einjähriges breitblättriges Unkraut | 1350–1650 ml/ha
|
Florasulam ist ein Synthesehemmer verzweigtkettiger Aminosäuren. Es handelt sich um ein selektives systemisches Nachauflauf-Herbizid, das von Pflanzenwurzeln und -sprossen absorbiert werden kann und schnell über Xylem und Phloem übertragen wird. Kann zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern in Winterweizenfeldern eingesetzt werden.